Skip to main content

Problem trifft auf Lösung: Kollektive Anspannung

Problem meets Solution: Collective Tension
Problem meets Solution: Collective Tension

Ein Team – viele Persönlichkeiten

Ein Unternehmen setzt sich aus einer Vielzahl von Individuen zusammen, die jeweils ihre eigenen Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Ambitionen mitbringen. Damit ein Team erfolgreich sein kann, ist es entscheidend, dass alle  Mitarbeitende für ihre individuelle Mischung an Talenten und Ressourcen wertgeschätzt werden – und die Chance erhalten, diese weiterzuentwickeln.

Leider liegt der Fokus in vielen Unternehmen zu stark auf reinen Hard Skills und Ergebnissen, während der einzelne Mensch und seine Entwicklung zu kurz kommen. Das Resultat: Kollektive Anspannung.

Wie äußert sich kollektive Anspannung?

Angst vor Fehlern und Handeln

Kollektive Anspannung erkennt man schnell an einer Atmosphäre von Unsicherheit, Nervosität und mangelndem Selbstvertrauen. Wer sich am Arbeitsplatz nicht wertgeschätzt fühlt, beginnt an den eigenen Fähigkeiten zu zweifeln – und zieht sich zurück. Mitarbeitende äußern keine Meinungen mehr, schlagen keine Projekte vor und übernehmen keine Verantwortung. Aus Angst vor Fehlern entsteht Stillstand – Innovation bleibt aus, das Team stagniert. Ganz zu schweigen, welche massiven finanziellen Auswirkungen das auf den Unternehmenserfolg hat. 

 

Misstrauen

Wer sich übersehen fühlt, wird schnell frustriert und zieht sich innerlich zurück. Persönliche Entwicklung scheint keine Priorität zu haben – warum also sollte man sich für den Unternehmenserfolg engagieren? Wenn immer mehr Mitarbeitende so denken, breitet sich Misstrauen aus. Die Folge: Kollektive Anspannung, ein Team, das nicht mehr bereit ist, sich für das gemeinsame Ziel einzusetzen. Kommunikation und Engagement gehen verloren.

 

Silo-Denken

Wo kollektive Anspannung herrscht, zerbrechen Beziehungen. Alle denken nur noch an die eigenen Interessen, Austausch bleibt aus. Silo-Denken entsteht: Informationen werden nicht mehr geteilt, Zusammenarbeit wird zur Ausnahme, Fortschritt verlangsamt sich und die Organisation wird träge und fragmentiert.

Die Lösung: Individual Empowerment

Die gute Nachricht: Es gibt eine Lösung. Der beste Weg, kollektive Anspannung und ihre Folgen zu überwinden, ist gezieltes individuelles Empowerment. Wenn Unternehmen auf echte Entwicklung und menschliche Kommunikation setzen, profitieren sie von stärkeren Beziehungen, besserer Zusammenarbeit und mehr Innovation.

Durch gezielte Lern- und Entwicklungsinitiativen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Teammitglieds respektieren, entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle gesehen und gefördert fühlen. Kollektive Anspannung wird abgelöst von selbstbewussten, engagierten und motivierten Mitarbeitenden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

«impulzity gibt direkte und sofort umsetzbare Unterstützung.»

«Diversität zu verstehen und individuell zu führen, ist das zentrale Thema im Bereich Leadership.»

© 2024 PCP Impulse Ltd. | Zürich CH
 
Datenschutz Bestimmungen
Impressum